Die Oper Die Sache Makropulos von Leoš Janáček

Prof. K. B. Jirák


PDF herunterladen
Per E-Mail senden

Die Sache Makropulos

Die erstaunliche, ja stürmische Fruchtbarkeit Leoš Janáčeks in seinem hohen Alter ist eines der interessantesten Phänomene auf dem Gebiete der Psycho- oder gar Physiologie eines schöpferischen Ingeniums, zumal sie eigentlich erst durch den späten Erfolg der Jenůfa angespornt wurde. Dabei ist jedes seiner Werke ungeheuer frisch, temperamentvoll und anregend, jedes ist eine neue Tat für sich, und auch derjenige, der nicht alles darin gutheissen kann, muss sich tief verbeugen vor dem hinreissenden genialen Flug und vor dem schöpferischen Elan, den jedermann selbst in den Fehlern dieser Werke wahrnehmen muss. So auch in der neuen Oper. Janáček hatte immer einen feinen Sinn für den dramatischen Kern seiner Textbücher, mag er auch stilistische Fehler in ihrer literarischen Ausarbeitung übersehen haben.

Diesmal wendete er seinen Blick auf das erfolgreiche, wenn auch in der Schauspielfassung mehr effektvolle als tiefes Drama eines Kollegen in puncto Berühmtheit, des tschechischen Dramatikers Karel Čapek. Die Sache Makropulos ist bekanntlich ein geheimes Lebenselixier, das eine dreihundertjährige Jugend verbürgt. Der einzige Mensch, an dem es ausprobiert wurde, ist die nunmehr als dreihundertjährige, zu Zeiten Rudolph II. geborene Tochter des Alchimisten Makropulos, die schon unzählige Generationen leben und sterben sah und immer irgendwo anders unter einem neuen Namen auftaucht, den sie liebenden Männern Unglück bringend. Wir treffen sie im Drama als berühmte Sängerin Marty. Ein gefühlloses, zynisches Wesen, stiftet sie in den kurzen drei Akten Unheil, wird aber, in die Enge getrieben, wenigstens in Janáčeks dramaturgischer Fassung menschlicher und stirbt, indem die unheilvolle Sache Makropulos verbrannt wird. Dieser Schluss ist dem ursprünglichen Abschluss Čapeks, der pessimistisch endet, weit überlegen und bietet auch der Musik eine menschlichere dramatische Unterlage. Sonst ist wahrhaftig an diesem Textbuch kaum etwas, das einen romantischen Komponisten von altersher zur Vertonung reizen könnte.

Es ist dies vielleicht die erste Oper, die in einem Rechtsanwaltbüro spielt, wo verzwickte Erbprozessangelegenheiten besprochen werden, wo telefoniert wird, usw. Erst der erwähnte Schluss gibt dem Musiker Gelegenheit zum Singen aus voller Kehle. Aber Janáčeks Eigenart hat eben die alten romantischen Opernrequisiten nicht nötig. Seine Kompositionsmethode verlangt nach klaren, dramatisch zugespitzten, mit telegraphischer Kürze und Bündigkeit sich abwickelnden Situationen, lyrischen Getue wäre ihm nur ein Ballast. Deshalb ist die Čapek’sche Komödie für ihn eine wahre trouvaille. Seine kurzen Motive, die mit hastiger Eindringlichkeit jede Szene verfolgen, sind im Grunde dieselben geblieben, wie in der Jenůfa, oder in der Katja Kabanova. Nur dass sie hier noch mehr des Lyrischen und des Melodischen entledigt sind. Das rein Musikalische ist in dieser Oper auf ein Minimum reduziert, stellenweise wird man tatsächlich gereizt, von einer „musiklosen Oper“ zu sprechen. Das dramatische Element dieser Musik tritt dabei allerdings noch stärker hervor.

Und doch überwindet der Musiker Janáček manchmal auch den Dramatiker. Die dramatisch zugespitzten kurzen Phrasen fliessen auch hier einige Male zu grösseren Flächen zusammen, die dann in umso effektvollerem Glanz erstrahlen. So das feurige Auflodern des leidenschaftlichen jungen Gregor zu der Marty im ersten Akt. Und der Schluss, der sich zu einer geradezu mystischen Höhe erhebt. Da spricht die lebensmüde Marty nicht nur zu den zufällig anwesenden Personen auf der Bühne, sondern zu der ganzen Menschheit, die ihr aus einem im Zuschauerraum postierten Chor antwortet. Hier hat wieder einmal das slavische Verlangen nach Kollektivität das rationalistisch-dramatische Prinzip durchbrochen. Auch das kurze Vorspiel lässt aufhorchen. Es ertönen da hinter dem geschlossenen Vorhang ritterliche Fanfaren, als erklänge die Vergangenheit aus den Zeiten Rudolphs II. in die heutige Alltäglichkeit herüber.

Die Aufführungen im Brünner Nationaltheater stand auf einer respektablen Höhe. Es ist dies vor allem das Verdienst des gewandten Opernchefs und Direktors Fr. Neumann, der für die musikalische Einstudierung zeichnet. Auch die Regie des talentvollen Otto Zítek war verständnisvoll und modern. Im zweiten Akt warf ein verborgener Scheinwerfer einen gespenstischer Schatten auf einen kahlen Theaterprospekt, der die Handlung in gigantischer Verzerrung wiedergab. Von den Sängern ist am meistens der jugendliche Bariton Otava aufgefallen, aber auch die Vertreterin der Hauptrolle, Frl. Čvana gab eine sehenswerte Leistung. Nur der mystische Chor zum Schluss war nicht gelungen: er klang infolge falscher Postierung viel zu körperlich. Der Erfolg der Premiere, der auch ausländische Kritiker beiwohnten, war ein durchaus vielversprechender.


Die Universal Edition hat sich umfassend bemüht, alle Rechte bezüglich der Texte zu klären. In all den Fällen, in denen uns eine Klärung nicht gelungen ist, wenden Sie sich bitte an uns. Sollten rechtmäßige Ansprüche bestehen, werden wir nach Geltendmachung der Ansprüche übliche Vergütungen vornehmen.

Prof. K. B. Jirák
Der Auftakt, Musikblätter für die tschechoslowakische Republik,
1927, Jg.7, Heft 2, s. 48-50