
Lieder aus der Kindheit
Ein ungewöhnliches Editionsprojekt, das in gewisser Weise einen biografischen und musikalischen Bogen über sein Schaffen spannt: Arvo Pärts Lieder aus der Kindheit.
Ein ungewöhnliches Editionsprojekt, das in gewisser Weise einen biografischen und musikalischen Bogen über sein Schaffen spannt: Arvo Pärts Lieder aus der Kindheit.
Joseph Bohuslav Foerster: Konzert für Violine und Orchester
»Die Uraufführung einer Oper von Harrison Birtwistle ist heute ein nationales Ereignis, das es sogar in die Wochenendbeilage schafft«
1961 uraufgeführt ist diese Klangflächenkomposition ein Klassiker der Moderne.
Orchesterfassung (1914) der »Kammersymphonie« – Ein Interview mit Philippe Jordan
Ein frühes Meisterwerk des 21. Jahrhunderts – Simon Rattle über »in vain«
Harrison Birtwistle im Interview mit Sarah Laila Standke über »Gawain«
Leoš Janáčeks Jenůfa – das Werk, das seinen Durchbruch bewirkte – ist nun auch in der Brünner Urfassung aus dem Jahr 1904 verfügbar.
Drei Bruchstücke aus Wozzeck waren bereits 1924 im Rahmen des Tonkünstlerfestes Frankfurt erstmals zu hören.
Das Rheingold ist mit seinen vier Szenen und einer Spieldauer von ca. zweieinhalb Stunden der kürzeste Abend von Richard Wagners Ring des Nibelungen.
Eines der faszinierendsten Werke der Orchesterliteratur des 20. Jahrhunderts entsteht neu.
Kritiken zur Uraufführung von Wolfgang Rihms Dionysos bei den Salzburger Festspielen 2010.